Energie für morgen, heute erleben.

TI-Energie GmbH, Ihr Partner für smarte Energielösungen in erneuerbarer Energieerzeugung.

Energie für morgen, heute erleben.

Ihr Experte für Solarlösungen in der Zentralschweiz


Energie für morgen,

heute erleben.

TI-Energie GmbH, Ihr Partner für professionelle Photovoltaikanlagen.


TI-Energie- Ihr Ansprechpartner für Photovoltaik Lösungen aus der Zentralschweiz.

Alles aus einer Hand.


Faire Preise
Alles aus einer Hand

15 Jahre Garantie

Maximal 3 Monate

bis zur fertigen Anlage

24 / 7 Pikettdienst
Faire Preise

Alles aus einer Hand

15 Jahre Garantie

Maximal 3 Monate

bis zur fertigen Anlage

24 / 7 Pikettdienst

0 Kurzschlüsse

Die Solargruppe in Zahlen:

Faire Preise

Alles aus einer Hand

15 Jahre Garantie

Maximal 3 Monate

bis zur fertigen Anlage

24 / 7 Pikettdienst

0 Kurzschlüsse

Häufig gestellte Fragen:

Für wen lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

In der Schweiz lohnen sich Photovoltaikanlage sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Unternehmen, die ihre eigene Energie produzieren möchten. Durch staatliche Förderungen, langfristige Kosteneinsparungen und positive Umwelteffekte bieten Photovoltaikanlage eine rentable Lösung. Eine gründliche Analyse und professionelle Beratung helfen, die individuelle Rentabilität unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten zu maximieren.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage kann bei uns bereits ab

Fr. 15000 realisiert werden. Der Preis einer Anlage ist jedoch von mehreren Faktoren abhängig wie zum Beispiel die Grösse der Anlage, Schräg oder Flachdach sowie auch die eingesetzten Materialien. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine unverbindliche Richtofferte.

Wie werden Photovoltaikanlage gefördert?

In der Schweiz werden Photovoltaikanlage durch Einspeisetarife gefördert, die eine festgelegte Vergütung pro eingespeister Kilowattstunde bieten. Einige Kantone gewähren zudem direkte Investitionsbeiträge oder steuerliche Anreize für die Installation von Photovoltaikanlage.

Das Bundesamt für Energie erstattet bis zu 30 % der Kosten einer Photovoltaikanlage.

Ab wann ist eine Photovoltaikanlage amortisiert?

Die Amortisation von Photovoltaikanlage richtet sich nach verschiedenen Einflussfaktoren. In der Regel werden Photovoltaikanlage nach 7 bis 15 Jahren amortisiert.

Welche Finanzierungs-Möglichkeiten sind möglich?

Diverse Banken bieten Finanzierungsmöglichkeiten für gewerbliche sowie Private Kunden an. In der Regel, werden Hypotheken für Photovoltaikanlage zu durchschnittlich 2.5% Zinsen vergeben. Des weitern können Sie einen Teil Ihrer Pensionskasse für den Bau einer Photovoltaikanlage verwenden.

Haben Sie noch Fragen?

Unsere Erstberatung ist kostenlos.

Unsere Partner

Häufig gestellte Fragen:

Für wen lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

In der Schweiz lohnen sich Photovoltaikanlagen sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Unternehmen, die ihre eigene Energie produzieren möchten. Durch staatliche Förderungen, langfristige Kosteneinsparungen und positive Umwelteffekte bieten Photovoltaikanlagen eine rentable Lösung. Eine gründliche Analyse und professionelle Beratung helfen, die individuelle Rentabilität unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten zu maximieren.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage kann bei uns bereits ab

Fr. 15000 realisiert werden. Der Preis einer Anlage ist jedoch von mehreren Faktoren abhängig wie zum Beispiel die Grösse der Anlage, Schräg oder Flachdach sowie auch die eingesetzten Materialien. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine unverbindliche Richtofferte.

Wie werden Photovoltaikanlagen gefördert?

In der Schweiz werden Photovoltaikanlage durch Einspeisetarife gefördert, die eine festgelegte Vergütung pro eingespeister Kilowattstunde bieten. Einige Kantone gewähren zudem direkte Investitionsbeiträge oder steuerliche Anreize für die Installation von Photovoltaikanlage.

Das Bundesamt für Energie erstattet bis zu 30 % der Kosten einer Solaranlage.

Ab wann ist eine Photovoltaikanlage amortisiert?

Die Amortisation von Photovoltaikanlagen richtet sich nach verschiedenen Einflussfaktoren. In der Regel werden Photovoltaikanlagen nach 7 bis 15 Jahren amortisiert.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten sind möglich?

Diverse Banken bieten Finanzierungsmöglichkeiten für gewerbliche sowie Private Kunden an. In der Regel, werden Hypotheken für Photovoltaikanlage zu durchschnittlich 2.5% Zinsen vergeben. Des weitern können Sie einen Teil Ihrer Pensionskasse für den Bau einer Photovoltaikanlage verwenden.

Häufig gestellte Fragen:

Für wen lohnt sich eine Solaranlage?

In der Schweiz lohnen sich Solaranlagen sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Unternehmen, die ihre eigene Energie produzieren möchten. Durch staatliche Förderungen, langfristige Kosteneinsparungen und positive Umwelteffekte bieten Solaranlagen eine rentable Lösung. Eine gründliche Analyse und professionelle Beratung helfen, die individuelle Rentabilität unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten zu maximieren.

Was kostet eine Solaranlage?

Eine Photovoltaikanlage kann bei uns bereits ab

Fr. 15000 realisiert werden. Der Preis einer Anlage ist jedoch von mehreren Faktoren abhängig wie zum Beispiel die Grösse der Anlage, Schräg oder Flachdach sowie auch die eingesetzten Materialien. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine unverbindliche Richtofferte.

Wie werden Solaranlagen gefördert?

In der Schweiz werden Solaranlagen durch Einspeisetarife gefördert, die eine festgelegte Vergütung pro eingespeister Kilowattstunde bieten. Einige Kantone gewähren zudem direkte Investitionsbeiträge oder steuerliche Anreize für die Installation von Solaranlagen.

Das Bundesamt für Energie erstattet bis zu 30 % der Kosten einer Solaranlage.

Ab wann ist eine Solaranlage amortisiert?

Die Amortisation von Solaranlagen richtet sich nach verschiedenen Einflussfaktoren. In der Regel werden Solaranlagen nach 7 bis 15 Jahren amortisiert.

Welche Finanzierungs-möglichkeiten gibt es für Solaranlagen?

Diverse Banken bieten Finanzierungsmöglichkeiten für gewerbliche sowie Private Kunden an. In der Regel, werden Hypotheken für Solaranlagen zu durchschnittlich 2.5% Zinsen vergeben. Des weitern können Sie einen Teil Ihrer Pensionskasse für den Bau einer Solaranlage verwenden.

Haben Sie noch Fragen?

Unsere Erstberatung ist kostenlos.

Details anzeigen
- +
Ausverkauft